Zum Inhalt springenZur Suche springen

Werkstattgespräche

Im Rahmen der Werkstattgespräche im Haus der Universität berichten Fachleute aus dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrecht über aktuelle Themen. Es wird erwartet, dass die zertifizierte Teilnahme als Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der Fachanwaltsanordnung anerkannt wird.

Die Veranstaltungen richten sich ausdrücklich auch an Studierende mit Interesse am Gewerblichen Rechtsschutz.

Wenn Sie die Veranstaltungen schätzen und unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spende freuen.

Kommende Veranstaltungen

Werkstattgespräch am 17. Januar

17.01.2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

CIP Werkstattgespräche

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Berichte zu vergangenen Veranstaltungen

Werkstattgespräch: Die Reformvorschläge der Kommission zum nationalen Markenrecht und zur Europäischen Marke

08.05.2013, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die Reformvorschläge der Kommission zum nationalen Markenrecht und zur Europäischen Marke Referent: VorsRiBPatG Achim Bender, München I. Am Mittwoch, den 08. Mai 2013 [...]

Werkstattgespräch: Der Lizenzeinwand in der Instanzgerichtlichen Rechtsprechung seit "Orange Book"

27.02.2013, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Der Lizenzeinwand in der Instanzgerichtlichen Rechtsprechung seit "Orange Book" Referent: Dr. Wolfgang Kellenter, Hengeler Mueller, Düsseldorf I. Herr Dr. Kellenter [...]

Werkstattgespräch: Der Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz - eine Bestandsaufnahme

09.01.2013, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Der Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz - eine Bestandsaufnahme Referent: Dr. Mirko Möller, LL.M., Rechtsanwalt, Schlüter Graf & Partner, Dortmund Als Vorsitzender des [...]

Werkstattgespräch: Verträge im Technologietransfer - und gelebte Praxis

28.11.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Verträge im Technologietransfer - und gelebte Praxis Referent: Dr. Jürgen Walkenhorst, PROvendis GmbH Mit der Novellierung des § 42 ArbNErfG, welche mit Gesetz vom 18.1.2002 [...]

Werkstattgespräch: EU-Patent und Einheitliche Patentgerichtsbarkeit - dicht vor dem Erfolg?

17.10.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

EU-Patent und Einheitliche Patentgerichtsbarkeit - dicht vor dem Erfolg? Referent: Prof. Dr. Winfried Tilmann, Of-Counsel, Hogan Lovells International LLP, Düsseldorf Die [...]

Werkstattgespräche: HWG-Novelle 2012 - neue Freizügigkeit in der Heilmittelwerbung?

04.07.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

HWG-Novelle 2012 - neue Freizügigkeit in der Heilmittelwerbung? Referent: Moritz Vohwinkel, Legerlotz Laschet Rechtsanwälte, Köln Der Vortrag von Moritz Vohwinkel befasste [...]

Werkstattgespräche: Hinreichende Offenbarung der Erfindung

13.06.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Referent: Rechtsanwalt Dr. Peter Meyer, Simmons & Simmons LLP, Düsseldorf Am 13.06.2012 referierte Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Meyer, Simmons & Simmons LLP, im Blauen Salon [...]

Werkstattgespräche: Die MPI-Studie zur Wirkungsweise des Markenrechtssystems in der EU

18.04.2012, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Die MPI-Studie zur Wirkungsweise des Markenrechtssystems in der EU, Ergebnisse der Nutzerbefragung, Konsequenzen für die Praxis und Gesetzgebungsvorschläge an die Kommission  [...]

Werkstattgespräche: Neues zum Rechtsmissbrauch im Lauterkeitsrecht (UWG)

15.02.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Referent:
RiOLG Dr. Jochen Schlingloff, Thüringisches Oberlandesgericht, Jena
Im Rahmen des zweiten Werkstattgesprächs in diesem Jahr referierte Dr. Schlingloff, Richter [...]

Werkstattgespräche: Das Verbot der Patentierung von Stammzellen - rechtliche, ethische u. praktische Betrachtungen

11.01.2012, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Referent:
PA Gregor S. König,  König   Szynka   Tilmann  von Renesse, Düsseldorf
Das Verbot der Patentierung von Stammzellen-rechtliche, ethische u. praktische [...]
Verantwortlichkeit: