Zum Inhalt springenZur Suche springen

Werkstattgespräche

Im Rahmen der Werkstattgespräche im Haus der Universität berichten Fachleute aus dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrecht über aktuelle Themen. Es wird erwartet, dass die zertifizierte Teilnahme als Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der Fachanwaltsanordnung anerkannt wird.

Die Veranstaltungen richten sich ausdrücklich auch an Studierende mit Interesse am Gewerblichen Rechtsschutz.

Wenn Sie die Veranstaltungen schätzen und unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spende freuen.

Kommende Veranstaltungen

Werkstattgespräch am 14 Juni 2023

14.06.2023, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Thema: Der Schutz grafischer Gebrauchsgestaltungen - zum Schutz grafisch-kommunikativer Gebrauchsformen durch das Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Referent: Dr. Behyad [...]

Berichte zu vergangenen Veranstaltungen

Werkstattgespräch: Neuer Business Case: Corporate Social Responsibilty beim Vorgehen gegen Marken- und Produktpiraterie.

26.04.2017, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Neuer Business Case: Corporate Social Responsibilty beim Vorgehen gegen Marken- und Produktpiraterie. Referentin: Richterin Dr. Ann-Kathrin Wreesmann, LL.M. Gewerblicher [...]

Werkstattgespräch: Neueste Entwicklung der Praxis des Patentstreits in Japan

22.03.2017, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr

Neueste Entwicklung der Praxis des Patentstreits in Japan Referent: Rechtsanwalt Rioychi Mimura, Richter am Oberlandesgericht Tokyo a.D. Im Rahmen der Werkstattgespräche [...]

Werkstattgespräch: Multi-Vertriebskonzepte-Selbst veranlasste Torpedierung lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutzes?

22.02.2017, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Multi-Vertriebskonzepte-Selbst veranlasste Torpedierung lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutzes?

Referent: Rechtsanwalt Herr Dr. Sascha Vander LL.M. - CBH & Partner, Köln

 [...]

Werkstattgespräch: Das US-amerikanische Patentsystem - Einblicke und Ausblicke

05.12.2016, 12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Das US-amerikanische Patentsystem - Einblicke und Ausblicke Referentin: Prof. Toshiko Takenaka, PhD, University of Washington - School of Law Am Montag, den 5. Dezember [...]

Werkstattgespräch: Das europäische Patentsystem, der Brexit und die Folgen

18.10.2016, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Das europäische Patentsystem, der Brexit und die Folgen

Referenten: Herr Prof. Dr. Winfried Tilmann, Hogan Lovells International LLP, Düsseldorf; Herr PA Dr. Harald [...]


Werkstattgespräch:Einflüsse des nationalen Rechts und nationaler Rechtsprechung auf die HABM-Entscheidungspraxis

15.06.2016, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Einflüsse des nationalen Rechts und nationaler Rechtsprechung auf die HABM-Entscheidungspraxis Referent: Herr André Pohlmann, Member of the Boards of Appeal, Amt der [...]

Werkstattgespräch: Die Reichweite der Registervermutung bei nicht beurkundeten Zwischenerwerben im Patentrecht

25.11.2015, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die Reichweite der Registervermutung bei nicht beurkundeten Zwischenerwerben im Patentrecht Referent: Herr Rechtsanwalt Dr. Marc Grunwald

Als Grundlage nahm der Referent die [...]


Werkstattgespräch: Zur herrschenden Lehre vom Urheberrecht: Zeugnis eines überholten Rechtsverständnisses?

10.06.2015, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Zur herrschenden Lehre vom Urheberrecht: Zeugnis eines überholten Rechtsverständnisses Referent: Prof. Dr. Maik Wolf, FU Berlin

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Herr [...]


Werkstattgespräch: Luxemburg schafft neues Markenrecht für Europa

06.05.2015, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die aktuelle Rechtsprechung von EuGH und EuG Referent: RA Achim Bender, München Einleitend erwähnte Herr Bender, dass der EuGH im Markenrecht die maßgebliche Stimme ist. Der [...]

Werkstattgespräch: Der Vergütungsanspruch des Hochschulerfinders nach "Genveränderung"

14.01.2015, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Der Vergütungsanspruch des Hochschulerfinders nach "Genveränderung" Referent: Rechtsanwalt Herr Niklas Kintin, CBH Rechtsanwälte, Köln Der Vortrag widmete sich dem in der [...]
Verantwortlichkeit: